Gå til hovedindhold

Guldborgsund Kommune ist Partner im ClimateBlue Projekt

– Gemeinsam gestaltete Klimaanpassung in küstnahen Gebieten über Landesgrenzen hinweg

Indhold

    Guldborgsund Kommune nimmt als Projektpartner an ClimateBlue teil – einer internationalen Zusammenarbeit zur langfristigen Klimaanpassung in Küstenregionen. Ziel ist es, gemeinsam mit Bürgern, Vereinen und lokalen Akteuren Lösungen zu entwickeln, basierend auf Erfahrungen von der Sturmflut im Oktober 2023.

    Warum beteiligt sich die Guldborgsund Kommune?

    Als Küstengemeinde mit vielen Städten und Ortschaften nahe am Wasser sind wir besonders anfällig für Sturmfluten und steigendem Meeresspiegel. Das Projekt ClimateBlue bietet uns die Möglichkeit, gemeinsam mit Bürgern, Vereinen und Experten Lösungen zu finden, die unsere Küsten schützen und gleichzeitig die Gemeinschaft stärken. Im Projekt gewinnen wir neues Wissen, testen Methoden und tauschen Erfahrungen über Grenzen hinweg aus – um besser auf den Klimawandel vorbereitet zu sein, heute und in der Zukunft.

    In ClimateBlue erproben wir neue Wege, um Risiken in Küstenberreichen zu vermitteln und diese zu bewältigen, damit unsere Städte, Natur und Küstengemeinden in einem veränderten Klima gedeihen können.

    Was ist ClimateBlue?

    • Gemeinsame Entwicklung: Lösungen entstehen im Dialog mit Bürgern, Grundstückseigentümern und Vereinen.
    • Neue Methoden: Wir testen Verfahren für Beteiligung, Planung und lokale Wissensnutzung – z. B. bürgerbasierte Daten und neue Dialogformen.
    • Lernen über Grenzen hinweg: Erfahrungen werden zwischen dänischen und deutschen Partnern geteilt, damit gute Ideen mehrfach genutzt werden können.
    • Langfristige Ausrichtung: Das Projekt fördert die öffentliche Diskussion über verschiedene Formen der Küstenanpassung.

    Wer nimmt an ClimateBlue teil?

    • Lead-Partner: SDU Climate Cluster (Syddansk Universitet)
    • Dänische Partner: Zentrum für Klimaanpassung des dänischen Umweltbundesamtes (Miljøstyrelsen), Klimatorium (Lemvig), Region Syddanmark sowie die Kommunen Guldborgsund, Middelfart, Vejle, Kolding und Haderslev
    • Deutsche Partner: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, KielRegion GmbH und Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH)
    • Netzwerkpartner (Auswahl): Region Sjælland, KL, Stadt Kiel, Stadt Flensburg, Kreis Ostholstein Klimaschutz, AG Küstenschutz Ostsee, Center for Ocean and Society (CeOS), Sund & Bælt, Klimaalliancen Syd, Sjællands Klimaalliance u. a.

    Fakten zu ClimateBlue

    • Zeitraum: 1. März 2025 – 29. Februar 2028
    • Programm: Interreg Deutschland–Dänemark
    • Dänische Leitung: SDU Climate Cluster
    • Partner: Dänische und deutsche Behörden, Forschungseinrichtungen und Kommunen – darunter Guldborgsund Kommune

    Kontakt in Guldborgsund Kommune: Stiffani Rominikan, Naturgeograph Natur & Miljø, Center for Teknik & Miljø Telefon: +45 54 73 20 28 E-Mail: stro@guldborgsund.dk